Login | Registrieren


Eingeloggt bleiben

Techniches Equipment für Filmemacher

Alles nicht Asien-Film-betreffendes hier rein. Hier darf getratscht werden wie man möchte. Der Kaffee wird schon gekocht...

Techniches Equipment für Filmemacher

Beitragvon Son Goku am Do, 06.12.2001, 19:42

Hi,

ich suche so einen Store, wo es technisches Equipment für das Thema "Filmemachen" gibt.

Gibt es da so ein bekanntes Geschäft ?
Damit meine ich nicht SATURN oder Mediamarkt, sondern schon so ein Profigeschäft, wie es für Musiker Musikproduktiv oder für Möbelpacker Ikea ist.

Technisches Equipment wie Kameras, Mikrofone, Stative, Beleuchtung,
halt alles Sachen für Filmemacher. Jedoch suche ich nicht gleich die High Quality Sachen ala Hollywood, sondern schon im Bereich des Messbaren.

Wäre nett wenn ihr mir ne Adresse nennen könntet, am besten wäre immer noch ein Internet-Link !

Danke
Son Goku
Benutzeravatar
Son Goku
Apprentice
 
Beiträge: 147
Registriert: Sa, 19.08.2000, 1:01
Wohnort: Berlin
Feedback: 0|0|0


Werbung
 

Techniches Equipment für Filmemacher

Beitragvon Kai Kinnert am Fr, 07.12.2001, 15:35

Preise im Bereich des Meßbaren wirst Du im Profihandel nicht finden. Tonangeln kosten z. B. ab 800 DM aufwärts und die sind noch billig. Stative von Sachtler sind nicht nur so teuer wie ein Gebrauchtwagen, sonder auch für die kleinen Consumer-Cams zu groß. Wenn Du was haben willst, dann solltest Du Dir Second-Hand zulegen, auf keinen Fall Neuware. Das Zeug gibts bei Filmproduktionen in jeder größeren Stadt. Suchbegriffe im Internet helfen auch weiter. Um ehrlich zu sein - so´n Schlunz würde ich niemals kaufen. Ich drehe seit 12 Jahren Filme und alles was ich brauche, leihe ich mir. Hier und da kauf ich mal ein Schnäppchen für nützlichen Eigenbedarf (Stativ, Scheinwerfer, Lichtfolien, Mikro) - aber das wars auch. Mein Gott, allein Mikros...was die Kosten. Da brauch man selbst für Video schon ein gutes Mikro - und son Sennheiser kostet gebraucht auch schon ein 1000er. Selbst Amateur-Kram von ABC oder HANDYCAM kostet schon richtig Kohle.

Spar Dein Geld lieber für ne anständige DV-Kamera und leih Dir fürn Dreh das Zeug.
Benutzeravatar
Kai Kinnert
Master
 
Beiträge: 325
Registriert: Di, 25.07.2000, 1:01
Wohnort: Lübeck
Feedback: 0|0|0

Techniches Equipment für Filmemacher

Beitragvon Son Goku am Fr, 07.12.2001, 18:40

Ja, so reich bin ich auch wieder nicht.
Dass Kameras schweineteuer sind, das war mir bekannt, aber dann soviel für "Kleinkram" ?
Ich wollte mal reinstöbern und mir angucken was es so alles gibt.

Kennst du zufällig Bücher ? Die sich mit dem Thema Filmemachen beschäftigen ? Eins habe ich schon, dieses "Film verstehen" von James
Monaco. naja... mir gefällt es nicht so.(habs aber noch lange nicht durch)

Son Goku
Benutzeravatar
Son Goku
Apprentice
 
Beiträge: 147
Registriert: Sa, 19.08.2000, 1:01
Wohnort: Berlin
Feedback: 0|0|0

Techniches Equipment für Filmemacher

Beitragvon Kai Kinnert am Mo, 10.12.2001, 9:46

Damit hast Du schon eines der besten Bücher für den Bereich. Es gibt zwar einiges an Filmliteratur (der 2001-Verlag bietet auch so einiges an, ebenso EUROPA), aber ein wirklich ernsthaftes und fundiertes Buch ist das von Monaco. Was willste denn wissen? Kameraeinstellung, Wie führe ich Regie?, Wie schreibe ich Drehbücher? Wenn man nicht grundlegendes Filmverständnis schon hat, dann helfem einem die Bücher auch nicht. Und viele der Bücher sind echter Mist. Habe etliche davon bei mir rumstehen, aber zu gebrauchen sind die wenigsten. Es hängt wirklich davon ab, was man erfahren möchte. Sicherlich können einem Bücher übers Drehbuchschreiben helfen, Verständnis für die Nötigkeit von Struktur, PlotPoints und Akten zu erlangen - ein gutes Drehbuch schreibt man dadurch aber noch lange nicht.

Das was ich Dir sagen kann: die Technik ist ein Scheiß. Die macht keinen Film. Die Geschichte ist alles. Guck Dir Ittenbach, Schnaas, Rose an - hampeln alle gerne mit 35mm, BetaSX und digitaler Nachbearbeitung rum, bringen aber nicht eine gute Idee, geschweige einen vernünftigen Dialog zustande. Was nützem einem Bücher, Filmwissen und gute Technik, wenn ich zum 1000sten mal meine 20jährigen, gepiercten Kumpels in den Wald schicke und von einem 18jährigen Seriemörder umlegen lasse?

Wenn Du wirklich Bock hastm Dich mit Film auseinanderzusetzen, dann lies den Monaco zu Ende (am besten mehrmals), kauf Dir ein Buch von Linda Seger (beim 2001-Verlag), lese auch das mehrmals, versuche Filme mit klasse Drehbüchern zu analysieren (welche Idee steckt dahinter? Was ist der Kern des Films? Wo sind PlotPoints? Was wird erreicht?), z.B. 6th Sense oder Pulp Fiction und experimentiere rum. Schreibe. Entwickel Ideen, denke sie zu Ende (!). Dreh einfach. Lerne aus den Fehlern. Die Technik ist egal, die Story ist alles. Unterhalte Dich mit Leuten, die schon mal gedreht haben (damit meine ich nicht die Nachbarjungs mit ihrem Splatterfilmchen).

In jedem Bundesland gibt es Filmförderungen. Setze Dich mit denen in Verbindung, die können Dich bestimmt weitervermitteln, z. B. um mal als Praktikant irgendwo zu helfen oder um zu erfahren, wo man in Deiner Gegend Technik leihen kann.
Benutzeravatar
Kai Kinnert
Master
 
Beiträge: 325
Registriert: Di, 25.07.2000, 1:01
Wohnort: Lübeck
Feedback: 0|0|0


Techniches Equipment für Filmemacher

Beitragvon Son Goku am Di, 11.12.2001, 19:58

Danke für deine so hilfreiche Erfahrungen.

[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Benutzeravatar
Son Goku
Apprentice
 
Beiträge: 147
Registriert: Sa, 19.08.2000, 1:01
Wohnort: Berlin
Feedback: 0|0|0


Zurück zu Off-Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste

FORUM-SUCHE

RSS-Feed abonnieren
AKTUELLE VÖ

Horrorfilme

Unterstütze uns mit einem Kauf bei diesen Onlineshops

Nach oben
Das Bild- & Videomaterial unterliegt dem Copyright des jeweiligen Rechteinhabers.
Text & Webdesign © 1996-2024 asianfilmweb.de. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt | Impressum | Datenschutz