Login | Registrieren


Eingeloggt bleiben

Der Laber Thread

Alles nicht Asien-Film-betreffendes hier rein. Hier darf getratscht werden wie man möchte. Der Kaffee wird schon gekocht...

Re: Der Laber Thread

Beitragvon vampir69 am Sa, 20.02.2010, 23:41

Sylvio Constabel hat geschrieben:
Andy Lau hat geschrieben:Aber natürlich was denkst denn Du? :D Der wächst mit PT auf und wird ein Asienfilmexperte.

Fehlt da ein "U"?


Porcupine Tree
Mein Blog über Filme, Games, Comics und andere schöne Dinge

https://frankonianzombie.wordpress.com/
Benutzeravatar
vampir69
Asia Maniac
 
Beiträge: 5478
Registriert: Fr, 16.04.2004, 19:04
Wohnort: Unterfranken
Filme bewertet: 6
Feedback: 32|0|0
Mein Marktplatz: Ja


Werbung
 

Re: Der Laber Thread

Beitragvon Max Power am So, 21.02.2010, 19:56

Andy Lau hat geschrieben:Mekonium ist aber auch so dermaßen klebrig...

Konntest Du nicht wenigstens kurz in Klammern dahinter schreiben, was sich darunter verbirgt? Musste mir deshalb den Wikipedia-Eintrag durchlesen ... :pale:
"Wie kann man eine Blu Ray DVD auf den Markt bringen, welche bei entsprechender Ausrüstung(Blue Ray Player, HDMI Kabel zum Full HD Fernseher mit HDMI Eingang)trotzdem noch schwarze Balken oben und unten auf den Bildschirm bringt ?" (Amazon)
Benutzeravatar
Max Power
Asia Maniac
 
Beiträge: 5903
Registriert: Do, 11.10.2001, 1:01
Wohnort: Berlin, Frankfurt (Main)
Filme bewertet: 340
Filme rezensiert: 10
Feedback: 9|0|0
Mein Marktplatz: Nein

Re: Der Laber Thread

Beitragvon Sylvio Constabel am Mo, 22.02.2010, 14:43

Hunderte Demonstranten in Nepal festgenommen.

Kathmandu (apn) Bei einer Protestkundgebung in Nepal sind am
Montag mehrere hundert Demonstranten festgenommen worden. Die
Polizei erklärte, sie habe 200 Anhänger der Nationaldemokratischen
Partei festgesetzt, weil diese zur Durchsetzung eines
Generalstreiks Autofahrer zum Anhalten und Geschäfte zur Schließung
gezwungen hätten. Ein Parteisprecher erklärte dagegen, es seien
mindestens 600 Menschen festgenommen worden. Die
Nationaldemokratische Partei kämpft für eine Wiedereinführung der
im Jahr 2008 abgeschafften Monarchie. Für Dienstag drohte der
Parteisprecher eine Blockade sämtlicher Regierungsgebäude an.
Meine CDs
DJBildSTEWIE In Da House!!!
Bild
MEINE SILBERLINGE
Benutzeravatar
Sylvio Constabel
Asia Maniac
 
Beiträge: 12370
Registriert: Sa, 05.05.2001, 1:01
Wohnort: Peking, China
Filme bewertet: 6
Filme rezensiert: 3
Feedback: 12|0|0
Mein Marktplatz: Nein

Re: Der Laber Thread

Beitragvon Individuum am Mo, 22.02.2010, 17:13

Weiß einer von euch ob es diesen Film auf deutsch gibt
http://www.imdb.com/title/tt1047931/
Wie ist der deutsche Titel dieses Films ?
Individuum
 
Feedback: 0|0|0

Re: Der Laber Thread

Beitragvon Sylvio Constabel am Mi, 24.02.2010, 12:47

Thailand in Alarmbereitschaft

Bangkok (dpa) - Das Militär in Thailand ist in Alarmbereitschaft,
um an diesem Freitag spontane Proteste gegen die Regierung zu
unterbinden. Dann ergeht das mit Spannung erwarteten Urteil um das
Vermögen des gestürzten Premierministers Thaksin Shinawatra. Die
Opposition rechnet damit, dass das Gericht Thaksins Geld - 1,7
Milliarden Euro - als unrechtmäßig verdient bewertet und einzieht.
Thaksin hat für diesen Fall vor politischem Chaos gewarnt. Das
Oppositionsbündnis UDD kündigte unterdessen eine Kundgebung mit einer
Million Menschen für das übernächste Wochenende in Bangkok an.

«Wir wissen nicht, wann der Protest zu Ende geht, aber die
Regierung wird mit Sicherheit gehen, bevor wir es tun», sagte einer
Organisatoren, Jatupor Prompan, der dpa Deutsche Press-Agentur. «Wir
haben den Beginn der Proteste auf zwei Wochen nach dem Urteil gelegt,
damit die Menschen genug Zeit haben, sich zu überlegen, ob Thaksin
gerecht behandelt wurde oder nicht.» Der Ex-Premier lebt im Exil.

Thailand ist seit dem Militärcoup im September 2006 politisch kaum
zur Ruhe gekommen. Die Wahlen 2007 gewannen Thaksins Weggefährten.
Seine politischen Gegner legten daraufhin die Regierung mit Protesten
und der Besetzung von Regierungsgebäuden lahm. Der Protest gipfelte
in einer Flughafenbesetzung Ende 2008. Durch Überläufer im Parlament
kam dann der von Thaksin-Gegnern favorisierte Abhisit Vejjajiva an
die Macht. Anhänger Thaksins bereiteten dessen Regierung ein Fiasko,
als sie im Frühjahr 2009 eine ASEAN-Konferenz stürmten. Teilnehmer
wie der chinesische Regierungschef Wen Jinbao mussten mit Helikoptern
in Sicherheit gebracht werden. Seitdem war es relativ ruhig. Das
Thaksin-Urteil könnte die Fronten erneut aufbrechen lassen.

---------------------------------------------------------------------------------------

BEIJING (AP) Diplomatic efforts to resume stalled talks
on ending North Korea's nuclear weapons program
ramped up
Wednesday, with the American envoy to the negotiations
joining his South Korean counterpart in the Chinese
capital.
Stephen Bosworth, the U.S. special envoy to North Korea,
arrived Wednesday afternoon in Beijing and was expected to
meet with Chinese nuclear envoy Wu Dawei.
State Department spokesman P.J. Crowley said the U.S.
strongly backed efforts to restart the China-hosted talks,
which include Japan, Russia, China, the U.S. and North and
South Korea.
«The key to getting to that point is for North Korea to
come back to the six-party process, which they're
struggling to do,» Crowley said Tuesday.
North Korea last year quit the disarmament-for-aid talks
and conducted a second nuclear test, drawing tightened U.N.
sanctions. The North has demanded a lifting of the
sanctions and peace talks formally ending the 1950-53
Korean War before it returns to the negotiating table.
However, the reclusive communist regime sent its nuclear
negotiator to Beijing earlier this month for dayslong talks
on restarting the negotiations.
South Korean envoy Wi Sung-lac met with China's Wu on
Tuesday.
Wi told reporters on Wednesday that he had «useful»
talks with Chinese officials about how to restart the
six-party talks.
«It was useful for South Korea and China to review the
situation and discuss where we are now,» Wi said,
according to Yonhap news agency.
Wi, however, said the North appears to remain unchanged in
its calls for the peace talks and a lifting of sanctions as
a condition for its return to the talks, Yonhap said.
Wi was to return home later Wednesday and is to meet
Bosworth on Thursday, according to Seoul's Foreign
Ministry.
Yonhap reported that Wi did not plan to see Kim Yong Il,
the head of a North Korean delegation also in Beijing for
talks with Chinese officials
North Korea relies heavily on China as its main source of
economic aid and diplomatic support.
Chinese President Hu Jintao met Tuesday with Kim. The
official Xinhua News Agency did not indicate whether the
two discussed nuclear talks, but Hu was quoted as saying
that it was important to «promote friendly exchanges and
expand pragmatic cooperation between the two countries.»

-----------------------------------------------------------------------------------

Blatt - Japan bestätigt geheimes Atomwaffen-Abkommen mit den USA
Tokio, 24. Feb (Reuters) - Japan hat einer Zeitung zufolge
die Existenz eines geheimen Atomwaffen-Abkommens mit den USA
bestätigt. Wie "Nikkei" am Mittwoch unter Berufung auf den
Entwurf eines Regierungsberichts meldete, stammt die
Vereinbarung aus dem Jahr 1969. Demnach dürfte das amerikanische
Militär nach Absprache mit der Regierung in Tokio im Falle einer
Krise Atomwaffen auf der Insel Okinawa stationieren. Dort
befinden sich US-Stützpunkte. Die Vorlage des Berichts werde im
kommenden Monat erwartet. Das japanische Außenministerium war
für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.
Sollte sich der Bericht bestätigen, würde er die Regierung
von Ministerpräsident Yukio Hatoyama vor eine schwierige Wahl
stellen: Eine Vereinbarung mit dem wichtigsten Verbündeten
aufzukündigen oder die harte Linie gegen den Besitz, die
Herstellung oder die Einfuhr von Kernwaffen aufzuweichen.
Meine CDs
DJBildSTEWIE In Da House!!!
Bild
MEINE SILBERLINGE
Benutzeravatar
Sylvio Constabel
Asia Maniac
 
Beiträge: 12370
Registriert: Sa, 05.05.2001, 1:01
Wohnort: Peking, China
Filme bewertet: 6
Filme rezensiert: 3
Feedback: 12|0|0
Mein Marktplatz: Nein

Re: Der Laber Thread

Beitragvon Sylvio Constabel am Fr, 26.02.2010, 11:46

DIESE MISTBANDE!

^Appeal for Myanmar's Suu Kyi release rejected
^Eds: UPDATES with Singapore government comments.
^AP Photo JAK102, JAK101, TOK101, TOK102
YANGON, Myanmar (AP) _ The highest court in military-ruled
Myanmar dismissed opposition leader Aung San Suu Kyi's
latest bid for freedom Friday, turning down an appeal to
end 14 years of house arrest, her lawyer said.
The Supreme Court's decision had been expected since legal
rulings in Myanmar rarely favor opposition activists.
Defense lawyer Nyan Win told reporters he would launch one
final «special appeal» before the court after determining
why the earlier appeal had been rejected. «The court order
did not mention any reasons,» he said.
«Although the decision comes as no surprise, it is deeply
disappointing. We continue to believe that (Suu Kyi) should
be released immediately along with the other 2,000 and more
other prisoners of conscience,» said British Ambassador
Andrew Heyn, who attended the court session along with
diplomats from Australia, France and the United States.
French Ambassador Jean Pierre Lafosse said Suu Kyi was
«the victim of a sham trial.»
Suu Kyi's lawyers appealed to the court last November
after a lower court a month earlier upheld a decision to
sentence her to 18 months of house arrest. She was
convicted last August of violating the terms of her
previous detention by briefly sheltering an American who
swam to her lakeside home.
The 64-year-old democracy icon was initially sentenced to
three years in prison with hard labor in a trial that drew
global condemnation, but that sentence was immediately
commuted to 18 months of house arrest by junta chief Senior
Gen. Than Shwe.
Suu Kyi has been detained for 14 years. Her National
League for Democracy won elections in 1990 by a landslide,
but the military, which has ruled Myanmar since 1962,
refused to cede power.
The junta has announced it would hold elections some time
this year under a constitution that would allow the
military to maintain substantial power. Suu Kyi's party has
not announced whether it would contest the elections.
If the vote goes ahead as planned and Suu Kyi has to serve
out her latest 18-month sentence, she would still be in
detention during the elections.
The court ruling also denied freedom to two female
companions who share Suu Kyi's house arrest. It comes
nearly two weeks after the junta released Tin Oo, the
82-year-old deputy leader of Suu Kyi's party after nearly
seven years in detention.
Myanmar, also known as Burma, has been widely criticized
for its continued violation of human rights, including
atrocities committed by its military against ethnic
minority groups. Human rights groups say the junta holds
2,100 political prisoners.
The Singapore government, which normally refrains from
criticizing the regime, said «it is of course very
disappointing that her appeal did not succeed.»
It said a dialogue among the junta, Suu Kyi and all other
political groups ahead of this year's elections «offers
the best prospects for national reconciliation and the
long-term political stability of Myanmar.»
«We thus hope that the Myanmar authorities will, in their
own interests, allow her to participate in the political
process in a meaningful way as soon as possible,» the
statement said.
During a meeting with her lawyers Thursday, Suu Kyi
jokingly asked them if she had been behaving well, as junta
chief Than Shwe had said she could receive amnesty if she
serves her time according to the prescribed regulations.
«Than Shwe already made the verdict for (Suu Kyi) and no
judge will have the nerve to change it,» said Aung Din,
executive director of the U.S.-based U.S. Campaign for
Burma, a lobby group.
«The judiciary system in Burma is just a part of the
regime's oppressive mechanism,» he said. «The only way to
make the release of (Suu Kyi) and all political prisoners
in Burma is to keep putting maximum pressure on Than Shwe
and his cronies until they feel the heat.»
Meine CDs
DJBildSTEWIE In Da House!!!
Bild
MEINE SILBERLINGE
Benutzeravatar
Sylvio Constabel
Asia Maniac
 
Beiträge: 12370
Registriert: Sa, 05.05.2001, 1:01
Wohnort: Peking, China
Filme bewertet: 6
Filme rezensiert: 3
Feedback: 12|0|0
Mein Marktplatz: Nein

Re: Der Laber Thread

Beitragvon Sylvio Constabel am Do, 04.03.2010, 13:18

Hukou-System wird in China öffentlich angeprangert!

Peking (apn) In einem seltenen geschlossenen Aufruf haben sich 13
staatliche Zeitungen in China für eine Reform der offiziellen
Wohnsitzkontrolle ausgesprochen. «Bewegungsfreiheit ist ein
Menschenrecht», hieß es in dem am Montag veröffentlichten
Leitartikel. Bis zum Dienstag war der Beitrag im Internet -
vermutlich aus Gründen der nachträglichen Selbstzensur - weitgehend
verschwunden.
Die Kritik wenige Tage vor dem am Freitag beginnenden Nationalen
Volkskongress richtete sich gegen das aus der Mao-Ära stammende
sogenannte Hukou-System. Dieses klassifiziert jeden Chinesen nach
seinem Heimatort als Stadt- oder Landbewohner. Selbst im Falle
eines Umzugs lässt sich dieser Status nur schwer ändern. Dies hat
dazu geführt, dass viele in die Städte umgezogene frühere
Landbewohner nur inoffiziell an ihrem neuen Wohnort leben können
und deshalb einen schlechteren Zugang zu Bildung und sozialen
Leistungen haben. Auf diese Weise hat das Hukou-System zu einer
Vergrößerung der Kluft zwischen Arm und Reich beigetragen.
In der Bevölkerung steht die Wohnsitzkontrolle immer mehr in der
Kritik. Ministerpräsident Wen Jiabao kündigte am Samstag an, die
Reform des Hukou-Systems zu beschleunigen. In dem Leitartikel wurde
diese Zusage als Zeichen der Hoffnung gewertet.
Meine CDs
DJBildSTEWIE In Da House!!!
Bild
MEINE SILBERLINGE
Benutzeravatar
Sylvio Constabel
Asia Maniac
 
Beiträge: 12370
Registriert: Sa, 05.05.2001, 1:01
Wohnort: Peking, China
Filme bewertet: 6
Filme rezensiert: 3
Feedback: 12|0|0
Mein Marktplatz: Nein

Re: Der Laber Thread

Beitragvon Sylvio Constabel am Do, 04.03.2010, 13:38

Peking (apn) China hat am Donnerstag die niedrigste Steigerung
seiner Verteidigungsausgaben seit 20 Jahren verkündet.
Nachdem in
den Vorjahren der Militär-Etat zweistellig erhöht wurde, gibt
Peking in diesem Jahr nach eigenen Angaben 7,5 Prozent mehr für
Rüstung und Streitkräfte aus. Vermutlich schlagen sich darin
Auswirkungen sowohl der Finanzkrise als auch der wachsenden Sorgen
der Nachbarn nieder, die China zunehmend als militärische Bedrohung
wahrnehmen.
Ein Sprecher des Parlaments, Li Zhaoxing, betonte demgegenüber den
defensiven Charakter des chinesischen Militärprogramms, zu dem mit
mehr als 2,3 Millionen Soldaten der Volksbefreiungsarmee die
zahlenmäßig größten Streitkräfte der Welt gehören. China werde den
größeren Verteidigungshaushalt nutzen, um sich «gegen verschiedene
Bedrohungen» zu wappnen, sagte Li. Die Höhe der Militärausgaben
betrügen in diesem Jahr 532,11 Milliarden Yuan (57 Milliarden
Euro). Das entspreche 1,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Die
USA gäben vier Prozent und Großbritannien, Frankreich und Russland
zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für ihre Verteidigung aus,
sagte Li.
Meine CDs
DJBildSTEWIE In Da House!!!
Bild
MEINE SILBERLINGE
Benutzeravatar
Sylvio Constabel
Asia Maniac
 
Beiträge: 12370
Registriert: Sa, 05.05.2001, 1:01
Wohnort: Peking, China
Filme bewertet: 6
Filme rezensiert: 3
Feedback: 12|0|0
Mein Marktplatz: Nein

Re: Der Laber Thread

Beitragvon vampir69 am Mo, 08.03.2010, 11:45

Ich glaub, der zweite Teil vom Eisenmann wird echt toll:

http://blog.affenheimtheater.de/2010/03 ... trailer-2/
Mein Blog über Filme, Games, Comics und andere schöne Dinge

https://frankonianzombie.wordpress.com/
Benutzeravatar
vampir69
Asia Maniac
 
Beiträge: 5478
Registriert: Fr, 16.04.2004, 19:04
Wohnort: Unterfranken
Filme bewertet: 6
Feedback: 32|0|0
Mein Marktplatz: Ja

Re: Der Laber Thread

Beitragvon justgod am Mi, 10.03.2010, 23:10

Corey Haim ist tod :(
Ich prügelte mich gern- dachte, daß ich ein harter Typ sei. Ich soff und prügelte. Der Sinn meiner Existenz...
Charles Bukowski (Barfly)
Benutzeravatar
justgod
afw-Supporter
 
Beiträge: 4916
Registriert: Mi, 19.03.2003, 20:44
Wohnort: MD,C,L,B,P
Filme bewertet: 2
Feedback: 0|0|0

Re: Der Laber Thread

Beitragvon Sylvio Constabel am Do, 11.03.2010, 11:33

Trotz fiesem Orthografiefehler tragisch.
Meine CDs
DJBildSTEWIE In Da House!!!
Bild
MEINE SILBERLINGE
Benutzeravatar
Sylvio Constabel
Asia Maniac
 
Beiträge: 12370
Registriert: Sa, 05.05.2001, 1:01
Wohnort: Peking, China
Filme bewertet: 6
Filme rezensiert: 3
Feedback: 12|0|0
Mein Marktplatz: Nein

Re: Der Laber Thread

Beitragvon Sylvio Constabel am Mi, 17.03.2010, 13:10

Tokio (dpa) - Unter politischem Druck lockert die japanische
Zentralbank die bereits extrem losen geldpolitischen Zügel noch
weiter, um sich gegen den Preisverfall zu stemmen. Zum Abschluss
zweitägiger Beratungen beschloss der geldpolitische Rat der Bank von
Japan am Mittwoch, dem Finanzmarkt weitere 10 Billionen Yen (derzeit
rund 80,6 Milliarden Euro) zu einem festen Zinssatz von lediglich 0,1
Prozent zu leihen. Damit verdoppelt die Zentralbank das erst im
Dezember im Kampf gegen die Deflation eingeführte Finanzprogramm. Den
Leitzins beließ sie indes vorerst bei extrem niedrigen 0,1 Prozent.

In Reaktion darauf stieg der Nikkei-Index für 225 führende Werte
an der Tokioter Börse deutlich um 1,17 Prozent auf 10 846,98 Punkte.
Einen Tag zuvor hatte auch die US-Notenbank das historische Zinstief
in der Spanne zwischen 0,0 und 0,25 Prozent bestätigt. Wie die
japanischen Zentralbänker sehen auch die Kollegen in den USA die
eigene Wirtschaft weiter auf Erholungskurs, gaben aber weiter keine
Hinweise auf eine nahende Zinserhöhung. In Japan standen die
Notenbänker in letzter Zeit unter spürbarem Druck der Regierung, mehr
im Kampf gegen die Deflation mit andauernd fallenden Preisen zu tun.

Die Entscheidung des siebenköpfigen Zentralbankrats, in einer Zeit
wirtschaftlicher Erholung die Liquidität am Markt noch weiter
auszuweiten, fiel jedoch nicht einstimmig. Japans Wirtschaft nimmt
zwar Fahrt auf. So stieg das Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal
des bis Ende März laufenden Steuerjahres mit einer hochgerechneten
Jahresrate von 3,8 Prozent. Gefahr droht der zweitgrößten
Volkswirtschaft jedoch durch die andauernde Deflation.

Der japanische Finanzminister Naoto Kan hatte unlängst erklärt,
dass die Verbraucherpreise um ein Prozent oder etwas mehr steigen
sollten. Im Januar sank die Teuerungsrate zum Vorjahr um 1,3 Prozent
und damit im nunmehr 13. Monat in Folge. Die Folge eines andauernden
Preisverfalls sind rückläufige Aufträge und geringere Investitionen.

Die Investitionen sanken im dritten Quartal des laufenden
Fiskaljahres im Vergleich zum Vorjahr um 34,5 Prozent und damit im
sechsten Quartal in Folge. Der Rückgang fiel aber geringer aus als im
Vorquartal. Experten sehen die japanische Wirtschaft zwar weiter auf
dem Erholungspfad. Allerdings könnte der starke Yen das Wachstum
dämpfen. Japan ist noch immer in hohem Maße vom Export abhängig.

------------------------------------------------------------------------------------------

Thailands Oppositionelle kippen Blut vor Haus von Regierungschef
Bangkok, 17. Mär (Reuters) - In der thailändischen
Hauptstadt Bangkok hat die Opposition am Mittwoch ihre Proteste
gegen die Regierung fortgesetzt. Tausende Anhänger des
gestürzten Thaksin Shinawatra zogen bei strömenden Regen vor die
Privat-Residenz von Ministerpräsident Abhisit Vejjajiva. Dort
schütteten sie Flaschen mit Blut aus, das sie unter ihren
Mit-Demonstranten gesammelt hatten. "Wir haben Abhisits Haus mit
dem Blut des einfachen Volks gewaschen, um unseren Wunsch
auszudrücken", sagte einer ihrer Anführer. Mit dem symbolischen
Blutvergießen wollten die Oppositionellen ihrer Forderung nach
Neuwahlen Nachdruck verleihen. Am Dienstag hatten sie bereits
vor Abhisits Amtssitz Kanister voller Blut ausgekippt.
Der Ministerpräsident hat seine schwer bewachte Residenz am
Freitag verlassen und hält sich seitdem in einer Militärbasis in
Bangkok auf.
Vor der US-Botschaft versammelten sich ebenfalls Tausende
Rot-Hemden. Sie verlangten Klarheit über Aussagen des
stellvertretenden Ministerpräsidenten. Dieser hatte erklärt, die
Regierung habe vom US-Geheimdienst Informationen über mögliche
Sabotage-Akte im Zuge der Demonstrationen erhalten.
Unter den Oppositionellen macht sich nach tagelangen
Protesten allerdings zunehmend Müdigkeit breit. Von den bis zu
150.000 Demonstranten, die sich noch am Sonntag in der
Hauptstadt versammelt hatten, kehrten zahlreiche in ihre Heimat
zurück. Polizeiangaben zufolge hielten sich am Mittwoch noch rund
40.000 in Bangkok auf - im Vergleich zu früheren Kundgebungen
allerdings noch immer eine hohe Zahl.

--------------------------------------------------------------------------------------

Rangun (KNA) Die «Roadmap zur Demokratie» könnte in die Sackgase
führen - zumindest für die Opposition. Mit ihrem neuen Wahlgesetz
lässt die Militärjunta in Birma der «Nationalen Liga für Demokratie»
(NLD) eigentlich nur die Alternative, sich von ihrer Vorsitzenden
Aung San Suu Kyi zu trennen. Oder aber die Treue zu der
Friedensnobelpreisträgerin mit dem Verlust des Status einer
politischen Partei zu bezahlen.

Kern der Regelungen ist eine «Lex Suu Kyi": Zusammenschlüsse, die
Häftlinge in ihren Reihen dulden, werden nicht zur Wahl zugelassen.
Die weltweit bekannte Oppositionspolitikerin aber verbrachte 14 der
vergangenen 20 Jahre unter Hausarrest oder im Gefängnis.
Zusätzlichen Druck erzeugt die Vorschrift, wonach alle Parteien, die
an der Wahl teilnehmen wollen, sich bis zum 7. Mai bei der
zuständigen Kommission registrieren lassen müssen. Wer diesen Termin
verpasst, verliert jegliche Berechtigung auf eine Teilnahme an dem
Urnengang.

Den genauen Wahltermin hält die Junta noch geheim. Da aber Suu Kyis
derzeitiger Hausarrest im November endet, wird unter Beobachtern
über einen Wahltermin spätestens im Oktober spekuliert, um eine
eventuelle Teilnahme der populären Bürgerrechtlerin unter allen
Umständen zu verhindern.

Vertreter von internationalen Menschenrechtsorganisationen wollen
die Hoffnung trotzdem nicht aufgeben. Die Zeit sei die beste
Verbündete von Suu Kyi und ihrer NLD. «Die Parteien und Bewegungen
von Nelson Mandela und Vaclav Havel waren auch verboten, und die
beiden sind trotzdem Präsidenten geworden», sagt etwa die Sprecherin
des «Alternativen Asean Netzwerk für Birma», Debbie Stothard.

Und auch die NLD selbst möchte sich offenbar mit dem
unbefriedigenden Status quo nicht abfinden. Am 29. März will sie
über ihre Zukunft entscheiden. Und möglicherweise auch darüber, ob
sie mit juristischen Mitteln gegen das unfaire Wahlgesetz vorgeht.
Suu Kyi forderte die Bevölkerung unterdessen zum Widerstand auf. Die
NLD machte sich zum wiederholten Mal für eine Freilassung aller
politischen Gefangenen sowie die Aussetzung der neuen Verfassung
stark, die dem Militär auch über die Wahlen hinaus eine
Vormachtstellung garantiert.

Aber es gibt auch Stimmen innerhalb der Partei, die in den Wahlen
nach den Spielregeln der Generäle einen letzten Ausweg aus der
Misere sehen und für eine Kandidatur ihrer Partei eintreten - zur
Not auch ohne die Vorsitzende. Insgesamt wollen Beobachtern zufolge
bisher sieben Parteien zur Wahl antreten. Darunter die «Partei der
Nationalen Einheit», die von den Juntagenerälen unterstützt wird.
Hinzu kommen wohl auch dem Regime nahestehende Massenorganisationen
wie die für ihre Brutalität bekannte «Union Solidarity and
Development Association» (USDA).

Nach den Erfahrungen bei der vor kurzem erst annullierten Wahl von
1990, bei der selbst viele Militärangehörige für die Partei Suu Kyis
gestimmt hatten, werde das Militär alles tun, um die Wahlen in ihrem
Sinne zu manipulieren, fasst Zin Linn seine Eindrücke zusammen. Der
Journalist ist Mitglied der NLD und lebt im Exil in Bangkok.

Seine Landsleute in Birma haben es derweil schwer, sich ein
einigermaßen klares Bild von der Situation zu machen. Gleichzeitig
mit der Veröffentlichung des Wahlgesetzes hat die Junta den Medien
des Landes eines Maulkorb verpasst: Politische Analysen, Kommentare
und Hintergrundstücke über den Wahlkampf sind verboten. Doch Zin
Linn glaubt, dass sich Birmas Bürger die Gängelung durch die Junta
nicht mehr lange bieten lassen. «Das Volk ist überzeugt, dass es an
der Zeit ist, vereint für die Freiheit aufzustehen.»

-------------------------------------------------------------------------------------------

North Korea has 1,000 missiles, South says
SEOUL, March 17 (Reuters) - North Korea has increased its
missile arsenal by 25 percent in the past two years to about
1,000, expanding the threat the state poses to the region, the
South's defence chief said on Wednesday.
Pyongyang's arsenal includes intermediate-range missiles
that can hit targets at up to 3,000 km (1,860 miles) away,
Yonhap news agency quoted Kim Tae-young as telling a forum of
business leaders.
The missiles could hit all of Japan and put U.S. military
bases in Guam at risk.
South Korea's last estimate of the North's missile
stockpile was 800 done in 2008, Yonhap said. Its Defence White
Paper in 2008 said the North had deployed the intermediate
range missile.
The estimate comes at a time when the North is seen to be
under increasing pressure to return to six-party talks on
nuclear disarmament, following economic sanctions imposed on it
after its nuclear test in May 2009.
North Korean leader Kim Jong-il has been trying to hold the
destitute state together as its economic troubles mount, the
South Korean defence official said.
"Kim Jong-il is struggling to stabilise his regime and hold
its system together and has been focusing on securing resources
from the outside while maintaining a planned economy," he said.
A botched attempt to reform the currency triggered anger
among an already impoverished public because it stoked
inflation.
News reports said Kim may visit China late this month for
the first time in four years to shore up investment from his
biggest benefactor in new projects his country has launched to
increase its meagre international trade and commerce.
Meine CDs
DJBildSTEWIE In Da House!!!
Bild
MEINE SILBERLINGE
Benutzeravatar
Sylvio Constabel
Asia Maniac
 
Beiträge: 12370
Registriert: Sa, 05.05.2001, 1:01
Wohnort: Peking, China
Filme bewertet: 6
Filme rezensiert: 3
Feedback: 12|0|0
Mein Marktplatz: Nein

Re: Der Laber Thread

Beitragvon Sylvio Constabel am Do, 18.03.2010, 13:37

Bericht - Nordkorea richtet ehemaligen Planungschef hin
Seoul, 18. Mär (Reuters) - In Nordkorea ist ein
kommunistischer Spitzenfunktionär als Verantwortlicher für die
gescheiterte Währungsreform hingerichtet worden. Die
südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete am
Donnerstag unter Berufung auf namentlich nicht genannte Quellen,
der frühere Planungschef Pak Nam-Ki sei der Unterwanderung der
Partei schuldig gesprochen worden. Er habe die Volkswirtschaft
zerstören wollen. Allerdings glaube in Nordkorea niemand der
offiziellen Version. Pak sei als Sündenbock für Unruhen nach
Preiserhöhungen im Gefolge der Währungsumstellung erschossen
worden.
Paks Hinrichtung sei ein verzweifelter Versuch, weitere
Unruhen zu unterdrücken und einen reibungslosen Übergang der
Macht auf den jüngsten Sohn von Staatschef Kim Jong Il zu
ermöglichen, hieß es in der Yonhap-Meldung. Der südkoreanische
Verteidigungsminister hatte der Agentur am Mittwoch gesagt, der
gesundheitlich angeschlagene Kim ringe um die Kontrolle im Land.
Meine CDs
DJBildSTEWIE In Da House!!!
Bild
MEINE SILBERLINGE
Benutzeravatar
Sylvio Constabel
Asia Maniac
 
Beiträge: 12370
Registriert: Sa, 05.05.2001, 1:01
Wohnort: Peking, China
Filme bewertet: 6
Filme rezensiert: 3
Feedback: 12|0|0
Mein Marktplatz: Nein

Re: Der Laber Thread

Beitragvon vampir69 am Sa, 20.03.2010, 12:14

http://blog.affenheimtheater.de/2010/03 ... predators/

Erster Trailer zum neuen Predator-Film. Sieht ganz interessant aus. Werd ich mir wohl mal anschauen. Muss gestehen, dass ich bisher keinen der Filme kenne.
Mein Blog über Filme, Games, Comics und andere schöne Dinge

https://frankonianzombie.wordpress.com/
Benutzeravatar
vampir69
Asia Maniac
 
Beiträge: 5478
Registriert: Fr, 16.04.2004, 19:04
Wohnort: Unterfranken
Filme bewertet: 6
Feedback: 32|0|0
Mein Marktplatz: Ja

Re: Der Laber Thread

Beitragvon Sylvio Constabel am Sa, 20.03.2010, 14:54

Quatsch, Brody paßt bestens! Wird megageil das Ding. Rodriguez schaukelt das Kind schon!
@v69
Oh mein Gott!
Meine CDs
DJBildSTEWIE In Da House!!!
Bild
MEINE SILBERLINGE
Benutzeravatar
Sylvio Constabel
Asia Maniac
 
Beiträge: 12370
Registriert: Sa, 05.05.2001, 1:01
Wohnort: Peking, China
Filme bewertet: 6
Filme rezensiert: 3
Feedback: 12|0|0
Mein Marktplatz: Nein

VorherigeNächste

Zurück zu Off-Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 64 Gäste

FORUM-SUCHE

RSS-Feed abonnieren
AKTUELLE VÖ

Horrorfilme

Unterstütze uns mit einem Kauf bei diesen Onlineshops

Nach oben
Das Bild- & Videomaterial unterliegt dem Copyright des jeweiligen Rechteinhabers.
Text & Webdesign © 1996-2024 asianfilmweb.de. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt | Impressum | Datenschutz